Webseitenoptimierung SEO - bessere Rankings in den Suchmaschinen
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr
über Suchmaschinenoptimierung für Google!
Hier finden Sie Mehr Informationen über Suchmaschinenoptimierung.

Wofür brauche ich eine SEO - Webseitenoptimierung?
- Sie möchten, dass Ihre Webseite erfolgreich ist?
- Mehr Traffic und so mehr Anfragen, Verkäufe oder Termine?
- Sie möchten Ihre Homepage im Google Ranking nach vorne bringen?
- Bei der Eingabe von bestimmten Suchbegriffen auf der ersten Seite stehen?
Dann sollten Sie Ihre Homepage für Google optimieren lassen. Hier gebe ich nochmal einen kleinen Überblick, was SEO, also Suchmaschinenoptimierung ist. Sie erfahren, wie ich eine Webseitenoptimierung durchführe und welche weiteren Schritte für eine Verbesserung der Ranking in den Suchmaschinen nötig sind.

Was war nochmal SEO?
SEO kommt aus dem Englischen und ist die Abkürzung für seach engine optimization. Die deutsche Übersetzung ist Suchmaschinenoptimierung. Es ist der Oberbegriff aller Maßnahmen, die ergriffen werden um eine Webseite auf Google oder Bing “nach oben zu bringen“.
Manche Online Marketing Dienstleister erklären SEO wäre ein Teil von SEM. Meiner Meinung nach ist das Quark. Meine Definition und viele generelle Informatione habe ich unter SEO – Suchmaschinenoptimierung zusammengetragen.
SEM oder Suchmaschinenmarketing hat meiner Meinung nach das Ziel eine Präsenz/Webseite bekannt zu machen. Sekundäres Ziel ist also Kunden & Besucher zu gewinnen. Es geht also um Traffic auf die Homepage, der nicht direkt durch eine W
Bei der Suchmaschinenoptimierung einer Webseite geht es zuerst mal um die Platzierung der Webseite bei Google zu bestimmten Keywords. Es sollen möglichst Top Rankings für Suchbegriffe und Phrasen gelingen, welche die Zielgruppe verwendet.
Es ist also eine unterschiedliche Zielsetzung:
- SEO = Gute Platzierung erreichen in Suchmaschinen
- SEM= Bekanntheit bei der Zielgruppe schaffen / Reichweite erzeugen
SEO - unterteilt in zwei Segmente
Onpageoptimierung einer Homepage

Beispiele für die Homepageoptimierung:
- Verbesserung der Ladezeiten
- Verbesserung der internen Verlinkung
Offpageoptimierung einer Homepage

Beispiele für SEO Optimierung Offpage:
- Linkmarketing
- Links tauschen
Webseitenoptimierung für Google, manchmal auch verallgemeinert SEO genannt, ist für Webseitenbetreiber ein wichtiges Thema. Denn Traffic, also Besuche auf der Webseite, bedeutet mehr Chancen auf Erfolg. Im Fachbereich sprechen Online Marketeer häufig von Conversion und einer Conversion Rate. Ausführlicher ist dies im Bereich Suchmaschinenoptimierung beschrieben.
Im besten Fall ist eine Webseite schon bei der Erstellung optimiert für eine optimale Nutzerführung und eine Webseitenoptimierung wird während der Homepageerstellung durchgeführt. Dies ist auch die einfachste Form, um eine Webseite für die Google Suche zu optimieren. Leider wird bei der Erstellung oft die Webseitenoptimierung vernachlässigt. Und es kostet manchmal Zeit und somit auch Geld, eine nachträgliche Optimierung der Webseite durchzuführen. Hier können Sie eine Webseite erstellen lassen, die direkt bei der Erstellung für seo optimiert wurde.
Daher ist es wichtig neue Webseiten für Google bei der Erstellung zu optimieren. Die mir erstellten Webseiten werden bei der Erstellung bereits optimiert, soweit es im Budget des Kunden möglich ist. Denn eine nachträgliche Suchmaschinenoptimierung ist kostenspieliger und komplizierter als die direkte Optimierung der Webseite.
Die Suchmaschinenoptimierung für Google erfolgt in 3 Schritten:
Die drei Schritte sind:
- SEO-Analyse
- SEO - Bewertung
- Umsetzung der SEO - Maßnahmen
Zu einer guten Homepageoptimierung gehört:
- Onpageanalyse
- Offpageanalyse
- Wettbewerbsanalyse
- Keywordsrecherche
Alles steht und fällt mit der Seo-Analyse
Eine Webseite zu optimieren, ist vergleichbar mit dem Aufbau/ der Renovierung eines Shops. Nehmen wir als Beispiel die Eröffnung eines Geschäfts. Vor der Eröffnung muss erst mal eine Marktanalyse erfolgen. Denn einfach irgendwo ein Ladenlokal kaufen, einrichten und den Shop eröffnen ist praktisch wenig erfolgreich. Die Marktanalyse für die Platzierung einer Webseite bei Suchmaschinen nennt sich SEO-Analyse. Wenig erfinderisch, manche sagen auch SEO-Audit, was meiner Meinung zu ungenau ist.
Analyse des Wettbewerbs und der Situation
Vor der Eröffnung des eigenen Ladens besucht man Konkurrenten und schaut sich deren Läden an. Man prüft Angebote und Dienstleistungen. So weiß man wie erfolgreiche, bereits laufende, Shops arbeiten. Diese Erkenntnisse nutzt man für den eigenen Laden.
Ergo: Vor dem Launch einer Webseite muss erstmal eine Wettbewerbsanalyse erfolgen.
Keywordrecherche – Wie suchen potenzielle Kunden?
Bleibt man bei der reinen Seo-Analyse, musst eine Keywordrecherche durchgeführt werden. Das ist wichtig, denn mit einer Keywordrecherche findet man die Suchbegriffe, Synonyme und Suchphrasen. Der gängige Fachbegriff für Suchbegriffe ist Keyword. Manche nennen die Keywordrecherche auch Keywording. Nach der Keywordrecherche, wird ausgewertet und geprüft welche Keywords relevant sind und Besucher auf die Webseite bringen.
Nach der Recherche lässt sich einschätzen, wie leicht oder schwer eine Top-Platzierung bei Google zu erreichen ist. Genaueres folgt später in einem Artikel, den ich noch plane.
In diesem Beispiel ist der Shop, also das Ladenlokal die Webseite selbst. Nun möchte man seinen Shop natürlich optimal einrichten. SEO’s bezeichnen das als Onpageoptimierung. Alle Maßnahmen, die Onpage, also auf der Webseite selbst erfolgen sind Teil der Onpageoptimierung. Manche Shopbetreiber stellen nun einfach was Ihnen gefällt in Ihr Ladenlokal und eröffnen dann. Sowohl im Internet, als auch offline kann das Erfolg haben, die Wahrscheinlichkeit ist aber nicht hoch.
Nimmt man das Beispiel eines Ladenlokals, informiert sich jeder halbwegs geschäftstüchtige Unternehmer vorab über einen möglichst optimalen Aufbau. Ketten wie das Restaurant zu goldenen Möwe oder der Bürger König haben einen genauen, immer gleichen Aufbau und auch die Ausstattung ist vorgegeben. Natürlich ist das kein Zufall!
Wer seine Homepage google optimieren lassen möchte, der sollte also möglichst sein “Ladenlokal” optimal einrichten. Genaueres dazu finden Sie weiter unten.
Nach der Onpageoptimierung folgt der zweite Teil der SEO Optimierung von Webseiten. Die Offpageoptimierung. Das sind Maßnahmen, die nicht auf der Seite selbst erfolgen. Zum Verständnis bleibe ich bei dem Ladenlokal Beispiel. Um nun den Shop bekannt zu machen, lässt man Flyer und Visitenkarten verteilen, zudem schaltet man Werbung in Zeitung und vielleicht auch Radio. Leider sind manche Unternehmen bei Internetseiten etwas unbedarft.
Denn eine Webseite ist ohne Suchmaschinen oder Soziale Netzwerke zuerst einmal unbekannt. Keine Laufkundschaft, denn keiner gibt einfach Namen und Begriffe in das Adressfeld eines Browers, hängt Domainendungen an und schaut was rauskommt. Also muss man seine Webseite bei Google & Bing anmelden und “crawlen” lassen. Was heißt, die Suchmaschine prüft die Webseite und nimmt Sie in den Index, das ist die “Datenbank”, auf.
Nun reicht das allein aber nicht. Denn Google nimmt für die Bewertung auch Link wahr und sich allein auf die Onpageoptimierung und den Content der Seite zu verlassen, ist etwas naiv. Um also die Homepage zu optimieren, auch für die Suchmaschine, muss man also Links auf die eigene Webseite setzen.
Beispiele habe ich unter Offpageoptimierung angeben.
Webseitenoptimierung für Google

Onpage-Optimierung: Bezeichnet alle Maßnahmen, die auf der Seite selbst erfolgen.
- Content also Inhalten: Texte, Bilder, Videos
- Struktur ( Menüs, Aufbau der Seiten)
- Interne Linkstruktur (Wie verbinden sich die Seiten untereinander)
- CSS/Quelltext (wurde gut programmiert? Schnell ladbar? Aktuell?)
- Datensicherheit( gesicherte Verbindung: Https-Zertifikate)

Offpageoptimierung: Maßnahmen, die nicht auf der Seite selbst erfolgen.
- Linkbuilding ( Von anderen Seiten auf die eigene Seite verlinken)
- Bekanntheitsgrad der Seite steigern
- Verfassen von Gästebeiträgen ( auch ohne Links)
- Werbung Offlinemedien
- Aktivitäten auf Youtube oder
- Wichtig zu wissen: Wenn eine Webseitenoptimerung bei der Erstellung einer Internetseite erfolgt, lassen sich Fehler wie nicht vorhandene Alt-Tags, ungenaue Überschriften oder falsche Verlinkungen direkt vermeiden. Auch kann eine neue Webseite direkt auf ein Keywordset, optimiert werden. Eine Seo Optimierung für eine bestehende Webseite kann, wie bereits erwähnt, schwierig werden. Ein Grund ist, das eine Webseite vielleicht schon für mehrere Keywords halbwegs gut rankt, es aber nötig ist für die Webseitenoptimierung eine klare Entscheidung zu treffen, welches Keyword umziehen muss.
- Ebenfalls wichtig: Wurde eine Onpage Webseitenoptimierung durchgeführt, ist die Webseite meistens gut aufbereitet. Eine SEO-Prüfung sollte aber nach Änderungen oder nach dem Upload von neuem Content erfolgen. So bleibt die Webseitenoptimierung übersichtlich und Fehler lassen sich vermeiden, beziehungsweise schnell korrigieren. Ich habe eine Auswahl von kostenlosen SEO – Tools erstellt, die unter Artikel über Online Marketing zu finden sind. Hier geht es direkt zum Artikel über kostenlose SEO Tools.
- Eine Offpageoptimierung muss regelmäßig überwacht und angepasst werden. Es ist wichtig zu wissen, wo man Links zur eigenen Webseite platziert hat und wie Google diese Linkquelle bewertet. Es ist eine mittlere Katastrophe, keinen Überblick über das Linkportfolio zu haben und eine manuelle Linkrecherche betreiben zu müssen. Natürlich auch hier Anbieter von Programmen, mit denen sich die externen Links einer Webseite überwachen lassen.

Sicher durch den Internetwald
Mit einer
Eine Webseite ist keine einmalige Investition, sondern wie eine Maschine oder ein Werkzeug zu sehen. Es muss gepflegt, gewartet und repariert werden. Und irgendwann braucht man ein neues Werkzeug.
Zudem nutzen immer mehr Konkurrenten die Suchmaschinenoptimierung für sich. “Geiz ist geil” und “billig will ich” kosten Sie dann schnell ihre Platzierung bei Google und Ihre Homepage verschwindet auf Seite 2.
Neue Untersuchtungen von Sistrix ( kann man hier nachlesen ) haben gezeigt, das durchschnittlich 28,5% der Klicks von Suchenden bei Google auf die erste Position gehen. Auf den zehnten Treffer klicken im Durchschnitt noch 2,5%! Allerdings sind die sogenannten Klickraten oder CTR auch abhängig von der Suchintension, also dem Grund zu suchen, und vom sonstigen Aufbau der Suchergebnisse.
Ihre Vorteile einer Webseitenoptimierung
- Potenzial für besseren Traffic für Ihre Seite
- Potenziell mehr Besucher auf Ihrer Seite -> Potenziell mehr Conversions!
- Höhere Bekanntheit durch bessere Positionierung
- Dauerhaft geringere Marketingkosten
- SEO-optimierte Webseiten können Ihre Ziele besser erfüllen
- Suchmaschinenoptimierung verbessert Ihre Rankings
Was bringt Ihnen eine optimierte Homepage?
Eine suchmaschinenoptimierte Seite ist auf Ihre Zielgruppe ausgerichtet. Die Webseite folgt einer klaren Strategie. Dass heißt, Sie ist nach festen Schema aufgebaut. Die Menüführung und der Aufbau der Inhalte erleichtern das Verständnis, was den Besuchern hilft und wirbt für Ihre Unternehmung.
Sie nimmt Ihnen Arbeit ab und ist Ihr Online-Aushängeschild. Also birgt eine optimierte Seite viele Vorteile und KEINE Nachteile! Warum also haben Sie Ihre Homepage noch nicht optimieren lassen?!
Erfolgreiche Seiten zeichnen sich zum Beispiel durch solche Kontaktaufnahmen aus: “Hallo, ich habe Ihre Seite bei Google gefunden und ich interessiere mich für…”
Was möchten Sie mit Ihrer Webseite erreichen?
Gerne unterstütze ich Sie bei der Zielfindung – und Zielsetzung. Zusammen definieren wir Ziele nach dem SMART-Prinzip, um realistische und umsetzbare Ziele zu erhalten. Anschließend optimiere ich für Sie Ihre Seite, um bestmögliche Vorraussetzungen für das Erreichen der Ziele zu schaffen.
SEO benötigt Zeit!
Die Optimierung für Google oder Bing, besonders die Onpageoptimierung, ist ein permanenter Prozess. “Steter Tropfen höhlt den Stein“. Eine gute Platzierung bei Google kommt nicht von selbst, braucht Aufmerksamkeit, Änderungen, Anpassungen. Manchmal wird nach dem “Trial and Error”-Verfahren getestet.
Google testet selbst mit jeder Suchanfrage und ändert laufend die Prozesse. Allerdings prüft Google nicht jeden Tag Ihre Seite. Auch teilt einem Google nicht mit, wann Ihre Seite geprüft wird oder wurde. Also braucht es manchmal Geduld.
Die Wirkung von SEO-Maßnahmen wird manchmal erst nach Monaten “sichtbar”.
Unabhängig von Ihrer Positionierung bei Google profitiert Ihre Internetseite von einer Webseitenoptimierung. Denn wenn eine Internetseite besser strukturiert ist, die Texte hochwertig sind, nimmt der Besucher dies wohlwohlend wahr.
Scheuen Sie sich also nicht und erkundigen Sie sich nach einer SEO-Beratung. Ich zeige Ihnen auf, welche Möglichkeiten zur Optimierung bestehen und welcher Aufwand dafür nötig ist.
SEA - Online Anzeigen als Alternative zu SEO?
Online Anzeigen schalten, ist eine Möglichkeit wenn ein hohes Budget zur Verfügung steht und Sie den Markt durchdringen möchten. Aber es ist keine Alternative zur richtigen Optimierung einer Webseite. Es ist wie im Beispiel zum Ladenlokal. Es hilft Flyer zu verteilen, um Interessenten anzulocken. Aber der Laden muss auch die Angebote reizend präsentieren. Mehr zum Thema Ads erfahren Sie unter SEM – Suchmaschinenmarketing.
Ihre persönliche SEO-Analyse anfordern!
Weitere Links zum Thema Webseitenoptimierung
- Onpageoptimierung einer Webseite
- Besser gefunden mit Google My Business
- 5 Tipps für Google My Business
- Offpageoptimierung einer Webseite
- Inhalte für eine Webseite - Texte beauftragen
- Infomationen zu SEO - Suchmaschinenoptimierung
- Onine Marketing Zertifikat